smart unilock 2.0
SOREX smart Unilock 2.0
Bedienungsanleitung
2.1 Daten zum Fingerabdrucksensor
5.1 Montage Aufputzdose (optional erhältlich)
5.2 Montage Unterputzdose (optional erhältlich)
5.2.1 Mauerwerks-Installation
5.3 Montage ohne Aufputz-/Unterputzdose
5.4 Verkabelung Relais (Inneneinheit) mit Türöffner
5.4.1 Weitere Verkabelungsvarianten (Motorschlösser)
6. Auf Werkseinstellung zurücksetzen
1. Lieferumfang
Das Paket beinhaltet:
- Unilock Außeneinheit
- Unilock Innen-/Relaiseinheit und steckbare Schraubklemme zur Verbindung mit elektrischem Türöffner und Stromversorgung
- Verbindungskabel zwischen Außen- und Inneneinheit
- (optional) 3m Verlängerungskabel
2. Technische Daten
Artikelnummer | DO502000 |
EAN | 0093149093880 |
Besonderheit | externes Relaiskabel (Inneneinheit) für Sabotageschutz |
Verschlüsselung Innen- und Außeneinheit | AES 128Bit |
Frequenz | 2.4 GHz |
IP-Schutzklasse | IP66 (wenn wasserdicht verklebt) |
Temperaturbereich | -30° bis 60°C |
Stromversorgung | 12/24V DC 0.5A |
effektiver Stromverbrauch im Ruhezustand | ~600 μA |
Relais | 1A/30V Schaltstrom/Schaltspannung |
Kompatibilität |
Mit allen gängigen Motorschlössern (KFV, ROTO, GU, Fuhr, Wilka, Dom, …)
|
Speicherung der Zutrittsmedien |
Permanent (auch bei Stromausfall) |
Anzahl Zutrittsmedien |
100 Fingerprints
|
Größe |
Artikelbreite: 55 mm Artikellänge: 100 mm Artikelhöhe: 20 mm |
Gewicht |
Artikelgewicht gesamt: 205g Artikelgewicht netto: Unilock 69g Unilock inkl. externer Relaiseinheit+Schraubklemme 121g |
2.1 Daten zum Fingerabdrucksensor
Lebensdauer | ~100.000 Scans |
FAR (False Acceptance Rate) | <0,001% |
FRR (False Rejection Rate) | <1% |
3. Produktmaße
4. Ausfräsungsplan
in mm (nicht maßstabsgetreu)
Gesamttiefe: 19,6mm
Einbautiefe: 15,1mm
5. Montage / Verkabelung
5.1 Montage Aufputzdose (optional erhältlich)
5.1.1 Lieferumfang
Der Lieferumfang umfasst:
- Frontblende mit Ausnehmung für das SOREX smart Unilock 2.0
- Schwarze Rückblende mit Ausnehmung (schwarz)
- Dichtungsrahmen (weiß)
- Kabeldichtung (weiß)
5.1.2 Montage
- Schritt: Führen Sie das Verbindungskabel des SOREX smart Unilock 2.0 durch die Wand
- Schritt: Stecken Sie den inneren Teil des Kabels an der Unilock Inneneinheit an.
- Schritt: Geben Sie die Kabeldichtung auf die Ausnehmung der Rückblende. Dazu muss unten im mittleren Bereich der Kabeldichtung eine Ausnehmung für das Kabel ausgeschnitten werden.
- Schritt: Stecken Sie nun das Verbindungskabel durch die Ausnehmung in der Kabeldichtung und durch die Öffnung in der Frontplatte. Die Ausnehmung in der Dichtung sollte danach mit Silikon wieder fest verschlossen werden.
- Schritt: Spannen Sie den Dichtungsrahmen auf die Rückblende.
- Schritt: Stecken Sie das Kabel an der Unilock Außeneinheit an. Testen Sie das Gerät und die Verkabelung nochmal, bevor Sie die Montage abschließen.
- Schritt: Befestigen Sie die Rückblende mit vier passenden Schrauben an der Wand. Wir empfehlen, die Schraubenlöcher mit Silikon abzudichten.
- Schritt: Setzen Sie die Frontblende auf die Rückblende.
- Schritt: Kleben Sie das SOREX smart Unilock 2.0 mit Hilfe des Klebestreifens an die Frontblende.
- Schritt: Zusätzlich sollten Sie das SOREX smart Unilock 2.0 mit einer Silikonfuge rund um die Glasplatte abdichten.
5.2 Montage Unterputzdose (optional erhältlich)
Achtung: Für die Mauerwerks-Installation der Unilock Unterputzdose empfehlen wir zusätzlich die Unterputz-Einbaudose E2 (2892 00).
5.2.1 Mauerwerks-Installation
5.2.2 Hohlwandmontage
5.3 Montage ohne Aufputz-/Unterputzdose
- Fräsen Sie zunächst das Loch in die zu montierende Stelle der Mauer oder des Türblattes.
- Fädeln Sie anschließend das Kabel durch das gefräste Loch.
- Danach können Sie das Kabel an der Unilock Außeneinheit anschließen.
- Im Innenbereich verbinden Sie nun das andere Ende des Verbindungskabels mit der Unilock Inneneinheit.
- Achten Sie darauf, dass die Inneneinheit niemals von außen zugänglich ist (z.B. durch Herausziehen der Kabel).
4 Verkabelung Relais (Inneneinheit) mit Türöffner
Sie können die Inneneinheit (Relais) nun mit dem Türöffner und der Stromversorgung verkabeln.
ACHTUNG: Führen Sie nun unbedingt einen elektrischen Test durch und prüfen Sie, ob das Gerät funktionsfähig ist. Prüfen Sie, ob das Unilock mit Strom versorgt wird und führen Sie eine Testöffnung durch. Prüfen Sie dabei, ob der Türöffner freigibt.
Hinweis: Sofern sich das Gerät im Werkszustand befindet, können Sie den Zahlencode „123456“ am Zahlenfeld eintippen und diesen über das „Häkchen“ bestätigen, um eine Testöffnung durchzuführen.
Mit diesem Generalcode prüfen Sie die generelle Funktionalität des Unilocks.
5.4.1 Weitere Verkabelungsvarianten (Motorschlösser)
5.5 Abschließen der Montage
Sofern die vorangegangenen Tests erfolgreich waren, können Sie nun die Montage abschließen.
Ziehen Sie hierzu die Schutzfolie des Klebestreifens am Unilock ab und kleben Sie dieses an die zu montierende Stelle.
Prüfen Sie außerdem unbedingt nach Ankleben des Unilocks ob die Verklebung wasserdicht ist.
Dies können Sie testen, indem Sie vorsichtig Wasser über das Gerät laufen lassen. Prüfen Sie anschließend, ob Wasser hinter das Gerät gelangt ist. Sollte dies der Fall sein, drücken Sie das Gerät nochmal fest gegen die zu montierende Stelle und geben Sie dem Kleber anschließend noch etwas Zeit, bevor Sie einen neuen Wassertest durchführen.
Sollte bei einem erneuten Wassertest ebenfalls Wasser hinter das Gerät gelangen, können Sie zusätzlich eine Silikonfuge rund um die Glasplatte anbringen.
6. Auf Werkseinstellung zurücksetzen
Sie können das SOREX smart Unilock 2.0 auf folgende zwei Arten zurücksetzen:
- Löschen Sie das Unilock aus der App (Unilock auswählen -> Einstellungen -> „Löschen“). Sie müssen sich hierzu in Reichweite des Geräts befinden.
oder
- Drücken Sie den Reset Button auf der Inneneinheit für ca. 3 Sekunden bzw. bis zwei Signaltöne schnell hintereinander abgespielt werden.
7. Smartphone App
Das SOREX smart Unilock 2.0 wird mit unserer App SOREX Smart Lock verwaltet und angesteuert.
Suchen Sie im Google Play Store oder Apple Store nach der App SOREX Smart Lock und installieren Sie diese.
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.