smart handle business
1. Lieferumfang
Das Paket beinhaltet:
- Türbeschlag Außeneinheit
- Türbeschlag Inneneinheit (Batterieabdeckung, Türbeschlag, Montageplatte)
- Schraube Außeneinheit (Türgriff Richtung)
- Schraube Inneneinheit (Türgriff Richtung)
- 9x Montageschrauben (3x kurz + 3x mittel + 3x lang - Verbindung Montageplatte & Außeneinheit)
- 3x Schrauben Inneneinheit
- 2x Notschlüssel
- 1x Inbusschlüssel
- 1x Vierkant lang
- 1x Vierkant kurz
2. Technische Daten
Artikelnummer |
SMART WiFi Türbeschlag 2.0 Silber - WT201010 SMART WiFi Türbeschlag 2.0 Schwarz - WT201000 |
EAN |
SMART WiFi Türbeschlag 2.0 Silber -0093149093903 SMART WiFi Türbeschlag 2.0 Schwarz - 0093149093958 |
IP-Schutzklasse | IP44 |
Temperaturbereich | -20° bis 60°C |
Unterstütze RFID-Medien | MIFARE Classic (13,56 MHz) |
Frequenz | 2,4 GHz |
Sendeleistung | 100 mW |
Stromversorgung | 4x AAA-Batterien |
Speicherung der Benutzerdaten (RFID, Codes, Handy) |
Permanent (auch bei Batteriewechsel) |
Mindestdornmaß |
~40mm (je nach Türe leicht unterschiedlich) |
Abmessungen |
152 x 63 x 28 [mm] |
Anzahl Medien |
150 Zahlencodes 200 RFID-Medien Unlimitierte eKeys (Smartphone-Benutzer) |
3. Montage
3.1 Standardbohrungen
Beachten Sie bitte, dass für die Montage des SOREX SMART WiFi Türbeschlags, zwei 8mm Bohrungen im Abstand von 38mm vorhanden sein müssen. Die Vierkantdicke beträgt ebenso 8mm. Sollte Ihre Vierkantaussparung breiter sein, können Sie einen entsprechenden Adapter anwenden.
3.2 Ausrichtung des Griffs einstellen
3.2.1 Außeneinheit
Schrauben Sie die mitgelieferte Schraube (3.) in eine von den zwei Öffnungen der Außeneinheit, wie unten dargestellt, um die entsprechende Ausrichtung einzustellen. Achten Sie darauf, dass der Türgriff während dem Anschrauben horizontal ausgerichtet ist.
3.2.2 Inneneinheit
Schrauben Sie die mitgelieferte Schraube (4.) in eine von den zwei Öffnungen der Inneneinheit, wie unten dargestellt, um die entsprechende Ausrichtung einzustellen. Achten Sie darauf, dass der Türgriff während dem Anschrauben horizontal ausgerichtet ist.
3.3 Installation
Führen Sie zunächst die Außeneinheit mit den angeschraubten Adapterstiften, sowie den Vierkant samt innenverlaufenden Kabel durch die entsprechenden Öffnungen der Standardbohrungen des Türschlosses.
Anschließend kann von der anderen Seite die Montageplatte mit den mitgelieferten Schrauben (5.) an der Innenseite angeschraubt werden. Der Vierkant, samt Kabel, verläuft hierbei durch die größere runde Öffnung. Je nach Türdicke wählen Sie die am besten passendsten Schrauben.
Zur zusätzlichen Fixierung des Türbeschlags und um ein Verdrehen bei Betätigung zu vermeiden, befindet sich ein drittes Loch an der Montageplatte oberhalb der runden Öffnung für den Vierkant:
Durch dieses Loch kann der Türbeschlag zusätzlich am Türblatt festgeschraubt werden.
Nachdem die Montageplatte fest mit der Außenplatte verschraubt wurde, kann das Stromkabel verbunden werden. Verbinden Sie hierbei den Stecker von der Batterieeinheit mit dem durchgezogenen Stecker. Hierbei gibt es nur eine Möglichkeit, um die beiden Stecker zu verbinden.
Nun kann die Inneneinheit des Türbeschlags mithilfe der Schrauben (6.) montiert werden. Achten Sie darauf, dass das Kabel nicht störend im Weg liegt, sondern ordentlich versteckt ist, um Beschädigungen zu vermeiden und eine einwandfreie Funktion zu gewährleisten.
Anschließend können vier AA - Batterien in das Batteriefach eingelegt werden und mit der Batterieabdeckung und der dazugehörigen Schraube verschlossen werden. Bitte achten Sie beim Einlegen der Batterie sorgfältig auf die richtige Ausrichtung.
4. Notöffnung
Falls eine Öffnung nicht mehr gelingen sollte, da Sie beispielsweise Ihre RFID-Karte verloren haben oder die Batterien leer geworden sind, kann eine Öffnung auch manuell mithilfe des mitgelieferten Notschlüssels durchgeführt werden.
Entfernen Sie dafür zunächst die Abdeckplatte auf der Außenseite, indem Sie diese an der Seite hinunter drücken. Der Notschlüssel kann nun in das Schloss eingeführt werden. Drehen Sie den Schlüssel, um anschließend mit dem Türgriff die Türe zu öffnen.
Hinweis: Unter der Abdeckplatte befindet sich auch ein Micro - USB Anschluss, mit welchem Sie den Türbeschlag mit Strom versorgen können. Dieser lädt jedoch nicht die Batterien auf und ist nur für eine Öffnung gedacht, falls die installierten Batterien leer sind.
5. Auf Werkseinstellungen zurücksetzen
Sie können den Türbeschlag auf zwei verschiedene Arten zurücksetzen:
- Löschen Sie den Türbeschlag aus der App (Türbeschlag auswählen -> Einstellungen -> "Löschen")
- Öffnen Sie das Batteriefach und drücken Sie den darin befindlichen Reset-Button für ca. drei Sekunden. Der Türbeschlag gibt Ihnen ein akustisches Signal. Anschließend werden Sie aufgefordert einen Initialisierungscode einzugeben. Geben Sie hierbei den Code "000" am Tastenfeld ein und bestätigen dies mit der #-Taste.
6. Smartphone App
Suchen Sie im Google Play Store oder Apple Store nach der App SOREX SmartLock oder scannen Sie folgenden QR-Code:
Eine Anleitung für die SOREX SmartLock - App und das Hinzufügen und Konfigurieren des Türbeschlags in der App, finden Sie im SOREX Helpcenter. Folgen Sie hierzu dem Link oder scannen Sie den unten angezeigten QR-Code.
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.