smart cylinder fingerprint
1. Lieferumfang
Das Paket beinhaltet:
- SOREX FLEX Comfort Zylinder
- 2 x Notschlüssel
- 1 x Inbusschlüssel zur Anpassung der Zylinderlänge auf der Innenseite
- 1 x ½AA Batterie
- 2x Abdeckungen für PZ-Bohrung
2. Technische Daten
Artikelnummer |
MD406000 |
EAN |
0096224847378 |
Temperaturbereich |
-20° bis 60°C |
Stromversorgung |
1x 3V ½ AA-Batterie |
Frequenz |
2,4 GHz |
Batterielaufzeit |
~ 4-6 Monate |
Speicherung der Zutrittsmedien |
Permanent (auch bei Batteriewechsel) |
Schutzklasse |
IP44 |
Anzahl Medien |
100 Fingerprints 1000 RFID - Medien Unlimitierte eKeys (Smartphone-Benutzer) |
Achtung: Folgende RFID - Medien werden beim Flex Comfort unterstützt:
3. Schritt für Schritt Montage
3.1 Zylinderaufbau
Ansicht von oben
Ansicht von vorne (ohne Plastikkappe)
3.2 Batterie einlegen
Entfernen Sie zunächst die Plastikkappe am Außenknauf und schrauben Sie den Deckel des Batteriefachs ab. Sie können nun die Batterie einlegen. Danach können Sie das Batteriefach wieder schließen und den Deckel wieder festschrauben. Hierbei wird der Batteriekontakt geschlossen, der Zylinder leuchtet blau auf und spielt ein akustisches Signal ab.
ACHTUNG: Verwenden Sie ausschließlich 3,0V-Batterien, da der Zylinder sonst beschädigt werden könnte. Beachten Sie außerdem, dass Sie die Batterie mit dem „+“-Pol voraus in den Zylinder einsetzen.
3.3 Innenknauf des Zylinders entfernen / verstellen
Mit dem beigelegten Inbusschlüssel können Sie die kleine Schraube im Innenknauf lösen. Je nach erforderlicher Zylinderlänge können Sie nun die Innenlänge des Zylinders verstellen. Abschließend können Sie den Innenknauf wieder festschrauben. Für die Montage in der Tür muss der Innenknauf komplett entfernt werden.
ACHTUNG: Beachten Sie, dass Sie den Innenknauf richtig auf den Zylinder stecken (Löcher zum Festschrauben beachten).
3.4 Montage an der Tür
Bevor Sie mit der Montage starten können müssen Sie Ihren alten Zylinder entfernen. Dafür müssen Sie die Zentrierschraube (ersichtlich im roten Kreis) entfernen. Danach können Sie den alten Zylinder durchschieben bzw. herausziehen.
3.4.1 Von außen
Entfernen Sie zunächst den Innenknauf des Zylinders. Jetzt können Sie den SOREX FLEX Comfort Zylinder von außen nach innen in den Schlosskasten schieben. Achten Sie darauf, dass sich die Seite mit dem Fingerprintsensor auf der Außenseite der Tür befindet. Nachdem der Zylinder durch den Schlosskasten gesteckt wurde, muss der Zylinder mit der Zentrierschraube fixiert werden.
Wenn Sie den Zylinder mittels der Zentrierschraube an der Tür befestigt haben, können Sie den Innenknauf wieder montieren. Hier können Sie noch einmal die Länge des Zylinders variieren und anschließend mit der Schraube und dem mitgelieferten Inbusschlüssel festziehen.
Achtung: Dadurch, dass sich der Zylinder auf der Außenseite immer in eine Richtung durchdrehen und in die andere Richtung sperren lässt, ist es möglich, die Türe von außen zuzusperren ohne sich zuerst authentifizieren zu müssen. Stellen Sie bei der Ersteinrichtung daher unbedingt sicher, dass die Öffnungsrichtung richtig eingestellt ist und so nur das Zusperren ohne Authentifizierung möglich ist – siehe 3.3. Ersteinrichtung.
3.4.2 Von innen
Hierzu müssen Sie zuerst den Außenknauf vom Zylinder lösen, indem Sie sanft daran ziehen, während Sie die Sperre (rot markiert) auf beiden Seiten nach unten drücken.
Nun können Sie den Zylinder (ohne Außenknauf) von innen durch den Schlosskasten stecken und mithilfe der Zentrierschraube befestigen (siehe 2.4.1.). Anschließend können Sie den Außenknauf wieder am restlichen Zylinder befestigen, indem Sie diesen von außen in den Zylinder stecken.
Achtung: Sobald der Außenknauf in den eingebauten Zylinder gesteckt wurde, kann dieser nicht mehr vom Zylinder gelöst werden. D.h. der Ausbau des Zylinders ist nur nach außen durch Entfernung des Innenknaufs möglich.
Achtung: Falls Ihre Tür mit einer Schutzrosette bzw. einem Schutzbeschlag ausgerüstet ist, kann die Montage nur von Innen erfolgen. Die Demontage ist hierbei nur nach Außen durchführbar, da der Außenknauf zu dieser Zeit nicht mehr abnehmbar ist. Nehmen Sie hierbei einfach den Ziehschutz bei der Demontage mit ab.
3.4.3 Abdeckung der PZ-Bohrung
Sollte die PZ-Bohrung sichtbar sein, weil Sie beispielsweise eine dicke Türe haben und der Zylinder daher zu kurz ist um die Bohrungen zu schließen, können Sie diese mit den mitgelieferten schwarzen Abdeckungen schließen. Hierzu gehen Sie wie folgt vor:
- Zylinder in Tür montieren
- Knauf abnehmen (Außenknauf muss vor der Montage in der Türe abgenommen werden)
- Abdeckung durch den Zylinder stecken und auf PZ-Bohrung stecken
- Knauf wieder montieren
4. Smartphone App
Suchen Sie im Google Play Store oder Apple Store nach der App SOREX SmartLock und installieren Sie diese.
Eine Anleitung für die SOREX SmartLock - App finden Sie hier.
5. Auf Werkseinstellungen zurücksetzen
Um den SOREX FLEX Comfort Zylinder zurückzusetzen, müssen Sie diesen aus der App löschen (Zylinder auswählen -> Einstellungen -> "Löschen"). Während dem Vorgang müssen Sie sich in der Nähe des Zylinders befinden, da der Zylinder beim Löschen automatisch via Bluetooth zurückgesetzt wird.
Eine genauere Anleitung dazu finden Sie hier.
6. Öffnung mit Notschlüssel
Falls sich der Zylinder auf normalem Weg nicht mehr öffnen lässt (z.B.: Batterie leer), können Sie eine Öffnung mit dem mitgeliefertem Notschlüssel durchführen.
Entfernen Sie dafür zunächst die Kunststoffabdeckung des FLEX Comfort (Front des Außenknaufs) und führen Sie den Notschlüssel in die entsprechende Öffnung ein.
Mit dem Notschlüssel kann nun die Richtung, in welche der Zylinder einhaken soll (Sperrrichtung) manuell geändert werden. Drehen Sie hierbei den Schlüssel in eine der beiden Richtungen, bis dieser ansteht, um die Sperrrichtung des Zylinders zu ändern. Danach lässt sich der Zylinder in eine Richtung durchdrehen und in die sperrt dieser (bewegt die Nase).
Hinweis: Sie drehen bei der Öffnung mittels Notschlüssel den eingebauten Elektromotor des Zylinders „manuell“, wobei hierbei der Sperrmechanismus umgestellt wird.
Hinweis: Während der Notöffnung bzw. dem manuellen Ändern der Sperrrichtung, ist ein Widerstand aufgrund der Trägheit des Elektromotors spürbar und normal.
Kommentare
0 Kommentare
Zu diesem Beitrag können keine Kommentare hinterlassen werden.